

Mini Mikrowellen erweisen sich als praktische Küchenhelfer zum Erwärmen vorbereiteter Speisen. Mittlerweile eignen sich Mikrowellen aber auch als Grills, Kocher, Toaster und Vorrichtungen zur Desinfektion von zum Beispiel Babyfläschchen. Kleine Mikrowellen sind besonders praktisch, weil sie keine Installation benötigen und sich überallhin mitnehmen lassen. In unserem Guide besprechen wir die wichtigsten Merkmale moderner Mini Mikrowellen.
Übersicht der
beliebtesten
Mini Mikrowellen in 2021
Mini Mikrowellen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Wir haben einige kleine Mikrowellen getestet und unsere persönlichen Lieblingsprodukte zusammengetragen. Drei Mikrowellen konnten auf ganzer Linie überzeugen. Sie bieten eine Vielzahl an Küchenfunktionen und überzeugen mit ihrer hervorragenden Leistung zum kleinen Preis.
Platz 1: Die MEDION MD 14482 Mikrowelle mit Grill
4.5/5 |
Die MEDION MD 14482 bietet eine hochmoderne Mikrowellen- und Grillfunktion über 1.000 Watt. Mit acht unterschiedlichen Programmen lassen sich nicht nur Mikrowellengerichte, sondern auch Lebensmittel wie Kartoffeln, Fleisch, Pizza und Gemüse zubereiten.
Die Mikrowelle von MEDION ist eben deshalb ein Bestseller, weil sie Zuverlässigkeit, Leistungsstärke und einen günstigen Preis verbindet. Als ein Allrounder, der Aufgaben von Ofen und Mikrowelle gleichermaßen übernimmt, kann die MEDION MD 14482 auf ganzer Linie überzeugen.
Platz 2: Die Whirlpool MAX 34 SL Mikrowelle
4.5/5 |
Kompaktes Design, große Leistung!
Die Whirlpool MAX 34 SL ist mit 13 Litern wirklich mini und lässt sich somit problemlos in beengten Räumen aufstellen. Das dezente Retrodesign fügt sich optimal in jede Küche ein. Mit 700 Watt schafft es der Whirlpool MAX 34 SL, unterschiedliche Gerichte zu erwärmen. Für jedes kleine Büro und jede kompakte Küche ist dieses Modell klar zu empfehlen!
Platz 3: SEVERIN MW 7848 3-in-1 Mikrowelle
4.5/5 |
Premium zum erschwinglichen Preis.
Die SEVERIN MW 7848 ist etwas teurer als die Vergleichsmodelle, doch als hochwertiges Edelprodukt ist sie preislich immer noch günstig. Zudem kann sie klar mit ihrer Multifunktion punkten.
Eine herausragende Auswahl an Gar-, Grill-, Heißluft- und herkömmlichen Erwärmungsprogrammen macht die SEVERIN zu einem wahren Premiumprodukt der anspruchsvollen Küche.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Kompaktheit der kleinen Mikrowelle, denn mit einem Eigengewicht von lediglich zehn Kilogramm ist sie ähnlich mobil wie die meisten Mini Mikrowellen.
Was ist eine „kleine Mikrowelle“?
Es gibt drei Arten von Mikrowellen. Dazu gehören fest installierte Mikrowellen (built-in), Over-the-range-Mikrowellen und Countertop-Mikrowellen.
Fest installierte Modelle und over-the-range Mikrowellen sind größer und aufwendiger zu installieren als countertop Mikrowellen, die lediglich ausgepackt und an den Strom angeschlossen werden müssen.
Zu ihnen gehören auch die kleinen, beziehungsweise die Mini Mikrowellen, die noch handlicher und energieeffizienter sind als die üblichen Countertop-Modelle.

Was sind die Vorteile einer kleinen Mikrowelle?
Eine kleine Mikrowelle gehört zu der Countertop-Familie, ist jedoch noch kleiner und lässt sich somit einfacher bewegen, nimmt weniger Platz ein und hat eine bessere Energiebilanz als eine klassische Mikrowelle. Selbst eine Mini Mikrowelle 15l fasst immer noch einen großen Teller und eignet sich somit als Koch-, Grill oder Erwärmungsplattform in beengten und hektischen Umgebungen wie der Arbeit.
Auch sind Mikrowellen energieeffizienter als Öfen, Toaster und elektrische Grills. Sofern sie ihre Arbeit zufriedenstellend erledigen, sind sie auf jeden Fall eine grüne Alternative zum etablierten Sortiment.

In welchem Preissegment sollte man nach einer Mini Mikrowelle suchen?
Mini Mikrowellen decken eine Preisspanne von um die dreißig bis hin zu mehreren hundert Euro ab. Grundsätzlich findet man im Bereich von sechzig bis hundert Euro leistungsstarke Allrounder, mit denen man auf der sicheren Seite ist. Je nach Bedürfnis sollte man sich aber im Vorfeld überlegen, welche Ausstattung man genau braucht. So lässt sich ein Fehlkauf vermeiden und gegebenenfalls sogar Geld sparen.
Eine Mini Mikrowelle, die lediglich einen Teller fasst und das Essen bei geringer Wattzahl erwärmt, kann für viele Käufer völlig ausreichen. Hier ist es nicht verwerflich, nach wirklich günstigen Angeboten zu suchen. Es gibt Sparvarianten für bereits dreißig Euro, sicher fahren Sie aber mit Produkten in der Preislage von sechzig bis hundert Euro.
Mit Grillfunktion werden die kleinen Mikrowellen nicht unbedingt teurer, doch lohnt es hier, sich an die Bewertungen anderer Käufer zu halten. Eine Mikrowelle mit einfacher Erwärmungsfunktion ist oftmals zuverlässiger als ein Multigerät mit integrierten Kochplatten, Grill und Konvektion, das aber zu billig verarbeitet ist und nach wenigen Einsätzen den Geist aufgibt.
Sollten Sie nach einer Kompaktlösung suchen und neben der Erwärmungs- auch eine Grill- und Garfunktion favorisieren, finden Sie gut bewertete Markenprodukte in einer Preisspanne von 100 bis 150 Euro. In der Premiumsparte gibt es Mini Mikrowellen, die wiederum mit einem besonderen Support, hochwertigen Materialien wie Edelstahl und einer besonders facettenreichen Bedienung punkten können.
Solche Produkte haben rein theoretisch keine Preisabgrenzung nach oben, doch findet man hier High-End Geräte im Bereich von etwa 300 Euro.
Ist die Wattzahl wichtig?
Die Wattzahl gibt die Stärke der Mikrowelle an. Sie ist kein Qualitätskriterium - auch ein Auto mit wenig PS kann große Leistungen bringen. Im Grunde entscheidet die Wattzahl über die Geschwindigkeit, mit der das Essen erwärmt wird. Sofern beispielsweise auf der Arbeit nur kurze Zeitfenster für Essen und Zubereitung gegeben sind, lohnt sich der Kauf einer leistungsstarken Mikrowelle.
Auch wenn Sie die Garfunktion einer Mikrowelle voll ausnutzen und beispielsweise einen Eintopf zügig kochen möchten, anstatt ihn nur zu erwärmen, sollten Sie auf Produkte mit 1.000 Watt und mehr zurückgreifen. Somit sind Geschwindigkeit und Hitzeentwicklung die beiden Felder, auf denen sich die Wattzahl am ehesten bemerkbar macht.
Für die meisten Anlässe reicht allerdings eine Leistung von 700 Watt, da auch hier eine stabile Hitze erreicht und Produkte gegebenenfalls schnell aufgetaut werden können. Im Großen und Ganzen gilt der Grundsatz: Je höher die Wattzahl, desto geringer die Grill- und Garzeit.
Wie groß sollte eine Mini Mikrowelle sein?
Die Größe einer Mini Mikrowelle richtet sich nach ihrem Fassungsvermögen, das in Litern angegeben ist. Von fünf bis hin zu mehreren Dutzend Litern ist hier alles möglich. Die meisten konventionellen Mikrowellen verfügen über einen Fassungsraum von um die 20 Litern. Aber auch eine Mini Mikrowelle 10l kann ausreichend große Portionen aufnehmen.
Gut zu wissen: Im amerikanischen Englisch wird die Mengenangabe in Kubikfuß gemacht. Sollten Sie über einen amerikanischen Händler bestellen, müssen Sie Kubikfuß in Liter umrechnen, um eine Vorstellung vom Fassungsvermögen zu bekommen. 0,7 Kubikfuß, eine gängige Größe von Mikrowellen auf dem amerikanischen Markt, entsprechen hierbei 20 Litern Fassungsvermögen.
Eine Mini Mikrowelle 5l ist mit einem Einsatz ausgestattet, in den das Essen gefüllt wird. Drehteller und Innenraum entfallen somit. Diese Form der kleinen Mikrowelle ist auf Reisen und auch auf Camping- und Backpackertouren besonders angenehm und eignet sich vor allem für Eintöpfe und Suppen, wobei bei vielen Produkten auch eine Grill- und Garfunktion gegeben ist.
Eine mini Mikrowelle 10 Liter Fassungsvermögen wiederum eignet sich für kleine Portionen wie einen einzelnen Fisch mit etwas Gemüse oder ein größeres Stück Pizza - ähnlich wie eine Mikrowelle 13 liter.
Eine Mikrowelle 15l, beziehungsweise eine Mikrowelle 17 liter sind gerade ausreichend für einzelne Schüsseln und Teller, lassen sich aber als Platzsparer optimal am Arbeitsplatz oder in einer engen Küche einsetzen. 20 Liter und mehr eignen sich für die Zubereitung größerer Gerichte, bei geschickter Positionierung aber auch mehrerer Teller. Auch zum Auftauen von Torten und dem Braten von Hähnchen sind solche größeren Fassungsvermögen zuträglich.
Die Kindersicherung - ein unverzichtbarer Mechanismus für Familien
Ein schwarzhumoriger Spruch unterstreicht die Gefahr, die von einer Mikrowelle ausgeht: „Niemand hat mir gesagt, dass ich die Katze nicht in die Mikrowelle stecken soll!“
Natürlich ist das eine überspitzte Umschreibung für Leute, denen eigenständiges und vorausschauendes Handeln schwer fällt. Aber eine Mikrowelle kann eben auch gefährlich sein. Durch die starken elektromagnetischen Strahlen können an Lebewesen und Technik langfristige Schäden verursacht werden.
Eine Kindersicherung, im Englischen ein sogenanntes child lockout feature, schafft hier Sicherheit. Die Eltern müssen, ist die Sicherung aktiviert, erst einen Code eingeben, bevor sich die Mikrowelle bedienen lässt. Sonst steht sie grundsätzlich still und ist für Kleinkinder ungefährlich.
Da viele Küchengeräte noch nicht über einen solchen Mechanismus verfügen, ist es ratsam, über den Kauf einer kombinierten Mini Mikrowelle nachzudenken.
Wenn diese beispielsweise eine Toastfunktion beinhaltet, kann man auf einen offenen Toaster verzichten - und braucht sich keine Sorgen zu machen, dass der eigene Nachwuchs dort mit einer Gabel auf Entdeckungstour gehen möchte.
Sinnvolle Extras
Einige Extrafunktionen sind einfach praktisch - und können, je nach Bedarf, die Benutzung der Mikrowelle vereinfachen. Hierzu gehören:
- Eine große Programmauswahl. Diese gewährleistet das fachgerechte Zubereiten unterschiedlicher Speisen. Beispielsweise haben manche Mini Mikrowellen Funktionen wie „Lasagne“ oder „Fisch“, über die das jeweilige Produkt besonders schonend und schnell zubereitet wird.
- Dampfreinigung. Wenn Sie die Geruchsbildung einer Mikrowelle vermeiden möchten, sollten Sie nach einem Modell Ausschau halten, das sich selbst reinigen kann. Mit einer Dampfreinigung spart man viel Zeit, auch das Schrubben festgesetzter Spritzer im Innenraum entfällt. Um eine hartnäckige Geruchsbildung braucht man sich damit keine Sorgen zu machen. Allerdings geht die Möglichkeit zur Selbstreinigung auch mit einem höheren Preis der Mikrowelle einher.
- Heißluft. Die Erwärmung mancher Lebensmittel mit Heißluft kann von Vorteil sein, da hier die Lebensmittel geschont und besonders schnell erhitzt werden. Durch die Heißluft können Brot, Pizza und Kuchen gebacken werden, es entfällt somit die Notwendigkeit eines klassischen Ofens! Synonym werden die Begriffe „Konvektion“ und „Umluft“, hier handelt es sich in der Regel um den Mechanismus, bei dem der äußere Grill Heißluft in den Innenraum der Mikrowelle bläst.
- Grill. Der Grill macht aus der klassischen Mini Mikrowelle einen kleinen Allrounder. Denn nun lässt sich auch rohes Fleisch und Gemüse schonend zubereiten. Lebensmittel müssen also nicht mehr vorgekocht oder -gebraten sein, um sie hier in kurzer Zeit zuzubereiten.
- Crisp-Funktion. Für besonders knusprige Ergebnisse beim Essen sorgt eine sogenannte Crisp-Funktion, die bei einigen Modellen neuerer Mikrowellen bereitgestellt wird. Knuspriges Fleisch beispielsweise kann den Geschmack eines kompletten Gerichtes verändern und interessanter gestalten.
- Leicht zu reinigender Innenraum. Ein Innenraum aus Emaille oder Keramik kann besonders einfach gereinigt werden und lohnt sich für Kunden, die ihre Mikrowelle besonders häufig nutzen.
Die Inverter Mikrowelle für empfindliche Lebensmittel
Inverter Mikrowellen sind für die schonende Zubereitung empfindlicher Lebensmittel wie Fisch und frisches Gemüse geeignet. Erstmals schuf Panasonic Mikrowellen mit einer Inverter Technologie.
Die Modelle bieten bei gleichen Maßen ein größeres Fassungsvermögen, arbeiten mit niedrigeren Wattzahlen und sind somit energiesparend und schonend. Als „Lieblinge“ in der Gastronomie werden Inverter Mikrowellen vor allem deshalb eingesetzt, weil sie bei ihrem schonenden Erwärmungsvorgang weitgehend keine Aromen und Nährstoffe vernichten.
Ein weiterer Pluspunkt der Invertertechnologie ist die gleichbleibende Leistung. Herkömmliche Mikrowellen arbeiten nämlich in Intervallen, was dazu führt, dass eine Erwärmung ungleichmäßig ausgeführt wird. Somit kann es passieren, dass ein Lebensmittel außen schon gar ist, innen aber noch gefroren.
Die Inverter Mikrowellen geben bei jedem Programm nur die Leistung ab, die wirklich gebraucht wird. Sie sind daher energieeffizienter und vor allem zuverlässiger, was die Erwärmungsleistung angeht. Inverter Mikrowellen sind wegweisend. Beliebte Referenzmodelle kosten im Schnitt 200 Euro und sind damit etwas teurer als durchschnittliche Mikrowellen.
Mini Mikrowellen mit Multifunktion - ein Segen für die Küche
Mikrowellen werden mittlerweile oft als Kombigeräte angeboten. Hier besteht die Chance, durch den Kauf einer modernen Mikrowelle eine Vielzahl klassischer Haushaltsgeräte obsolet zu machen.
Somit können Geld, Platz und Zeit gespart werden. Beliebte Zusatzfunktionen einer Mikrowelle sind:
- Ein Grill/Ofen. Viele Mikrowellen bieten nun auch eine Nutzung als Grill und Ofen an. Somit lassen sich Lebensmittel nicht nur auftauen und erwärmen, sondern auch braten, backen und ordentlich garen. Eine Mikrowelle, in der Brot, Pizza und Kuchen, aber auch Fleisch und Gemüse richtig zubereitet werden können, spart einen klassischen Ofen und bietet sich als optimales Küchengerät an. Auch wenn nur ein Grill als Zubehör der Mikrowelle erwähnt wird, sorgt dieser mit seiner Heißluftfunktion dafür, dass auch klassische Ofenaufgaben übernommen werden können.
- Ein Toaster. Egal, ob für den klassischen Weizentoast oder die Nachbräunung eines frischen Ciabattas - ein Toaster erfüllt viele kleine Aufgaben. Mikrowellen decken immer häufiger auch seine Funktion ab, sodass man ihn nicht mehr kaufen muss.
- Die Rotisserie. Wer gerne seinen Gemüsespieß oder ein Brathähnchen gleichmäßig grillen möchte, kann auf Mikrowellen mit einer Rotationsfunktion zurückgreifen. Die Spieße werden hier eingesetzt und drehen sich, während sie mit der Grillfunktion zubereitet werden.
- Kochplatten. Mit diesem Extra muss man etwas vorsichtig sein, da nur wenige Mikrowellen auch Kochplatten auf ihrem Gehäuse bereitstellen. Doch auch dieses Feature ist bei manchen Modellen gegeben, um eine vollständige Küchenausrüstung zu bieten.
- Schmelz- und Karamellisierungsprogramme. Mit der Bezeichnung „Fondue“ sollte man hier vorsichtig sein, da ein klassisches Käsefondue beispielsweise komplett anders funktioniert als eine Mikrowelle. Doch die Wirkung ist dieselbe, und Mikrowellen mit solchen Programmen eignen sich hervorragend für Käse- und Schokoladenfondues sowie für die Zubereitung von Desserts wie Crème Brulée. Da man in aller Regel keinen Handgasbrenner zum Karamellisieren in seiner Küche hat, lohnt sich dieses Programm besonders.
Gut zu wissen: Es gibt auch umgekehrte Varianten wie zum Beispiel einen Mini Backofen mit Mikrowelle. Die Funktion dieser Backöfen ist grundsätzlich für das Backen von Pizzen oder Brot gedacht. Doch ein Minibackofen mit Mikrowelle eignet sich auch für die Zubereitung erkalteter Speisen oder von Mikrowellengerichten.
Einen Mini Backofen mit Mikrowelle sollten Sie also favorisieren, sofern Sie in erster Linie backen und ab und an kalte Speisen erwärmen wollen.
Energiesparen mit einer Mikrowelle
Mikrowellen sind energieeffizienter als handelsübliche Öfen, Toaster, Elektrogrills und Wasserkocher. Da sich die elektromagnetischen Strahlen auch einer Mini Mikrowelle lediglich auf Liquide und Lebensmittel in ihrem Innern, nicht aber auf die Luft und ihr Gehäuse konzentrieren, kann so mehr Energie effizient genutzt und eingespart werden.
Viele Mini Mikrowellen bieten auch mit ihrem Energiesparmodus eine günstige Alternative zum Energiesparen. Am einfachsten ist es jedoch, die Mikrowelle nach jeder Benutzung auszustecken. Somit geht man ganz sicher, dass das Gerät keine Energie verbraucht.
Ähnlich wie Fernseher sind Mikrowellen nämlich immer auf „Stand By“, sodass sie eine kleine Menge an Energie verbrauchen, ohne in Benutzung zu sein. Einen Kippschalter auszuschalten oder den Stecker zu ziehen kann hier Abhilfe schaffen.
Reinigung und Wechsel der Mikrowelle
Mikrowellen sollten regelmäßig gereinigt werden. Mit Backpulver, Spülmittel und Essig lässt sich jede Mikrowelle auswischen. So werden hartnäckige Geruchsbildungen und Verfestigungen von Dreck verhindert.
Die Lebensspanne einer Mikrowelle liegt bei ungefähr zehn Jahren. Nach dieser Zeit sollte man den Wechsel zumindest andenken, wobei eine Mikrowelle problemlos benutzt werden kann, bis sie nicht mehr erwartungsgemäß funktioniert.
Sofern die Garantie abgelaufen ist, kann man sein Altprodukt zur Neutralisierung zum Hersteller einschicken oder einen Elektromarkt aufsuchen, in dem alte Geräte angenommen werden. Im besten Fall erhält man hier einen Obolus für seine alte Mikrowelle.
Mini Mikrowellen als moderne Küchengeräte
Mini Mikrowellen sind mittlerweile eine lohnende Investition. Seit dem Erscheinen der ersten Mikrowelle im Jahre 1946 hat sich eine stete Verbesserung technischer Standards durchsetzen können, die aus den einfachen Erwärmungsgeräten leistungsfähige Küchengeräte gemacht hat.
Mikrowellen können Öfen, Grills, Toaster, Rotisserien ersetzen, und selbst Handgasbrenner zur Karamellisierung lassen sich durch eine Multifunktionsmikrowelle ablösen.
Ob für den privaten Gebrauch oder den Einsatz auf der Arbeit - wir können diese überaus vielseitigen Mini Mikrowellen bedenkenlos empfehlen und wünschen Ihnen viel Freude am Kochen mit diesen modernen Küchengeräten!